Werner Schneyder
ÖSTERREICHISCHER KABARETTIST, AUTOR, SCHAUSPIELER, REGISSEUR, BOXKAMPFRICHTER UND SPORTKOMMENTATOR
* 25. Januar 1937 in Graz;
† 2. März 2019 in Wien;
Werner Schneyder (1937–2019) ist der scharfzüngige Gentleman-Satiriker und listenreiche Conférencier nonkonformistischer Größe im Kabarett des ausgehenden 20. Jahrhunderts. „Revolutionär aus konservativer Grundhaltung“ (Schneyder über Schneyder) und „Kabarettist aus moralischer Notwendigkeit“ (Dieter Hildebrandt), gelingt dem Multitalent in seinen Soloprogrammen ab 1981 die ebenso seltene wie elegante Verbindung von gesellschaftsanalytischem Kabarett und melancholischen Chansons zu literarischen Programmen politischer Qualität. Schon zuvor, in fünf gefeierten Duoprogrammen mit Dieter Hildebrandt, zeigt sich der ‚Punk der ersten Stunde’ (Die Presse, Wien) als selbstironischer Souverän des pointierten Dialogs, der mit Esprit und großem Sachverstand Kabarett als verbalen Boxkampf auf höchstem Niveau präsentiert:
„Er schlägt weiter um sich, und zwar, das ist seine Tugend, in allen Richtungen, nach allen verfügbaren Seiten, doch stets im Namen der armen Teufel gegen die reichen Teufel. Wie Nestroy und Karl Kraus ist er ‚sprachverbuhlt’. Seine kritischen Verse sind dichter und dichterischer, seine Aphorismen sind höchster Achtung und allgemeiner Beachtung wert. Ein schreibender Zeitgenosse hohen Ranges“. (Hans Weigel)
Hörproben
Kultur und Gesellschaft
Schlafen Sie gut Herr Tucholsky
Zugabe Leipzig (Interpreten Werner Schneyder / Dieter Hildebrandt)
Stifter
ZDF (Markus Schächter)[14]
Weitere Informationen
Mail an uns oder in unserem Findbuch.
Weitere Sterne der Satire
STANDORT MAINZ
Neue Universitätsstr. 2
55116 Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 6131 1447 30
E-Mail: archiv[at]kabarett.de
Weitere Hinweise zur Anreise und Parken
Bitte parken Sie bei Ihrem Kabarettarchiv-Besuch im Parkhaus Schillerplatz. Diese Tiefgarage - direkt vor dem unterhaus gelegen - ist durchgehend geöffnet, und man findet immer einen Parkplatz.
Sie erreichen dieses Parkhaus über die Zufahrt Schillerstraße - Neue Universitätsstraße oder Kleine Langgasse - Neue Universitätsstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum historischen roten Backsteingebäude „Proviantmagazin“, in dem das Deutsche Kabarettarchiv (und auch das Fastnachtsmuseum) untergebracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Schillerplatz. Von dort aus sind es ca. 100 m (4 Min.) Fußweg in Richtung Münsterstraße über den Romano-Guardini-Platz auf dem „Walk of Fame des Kabaretts“.
STANDORT BERNBURG
Thomas-Müntzer-Straße 1c
06406 Bernburg/Saale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 3471 6217 54
Fax: +49 (0) 3471 62 22 71
E-Mail: bernburg[at]kabarett.de