
Volker Kühn
KABARETTHISTORIKER
* 16. Januar 1902 in Berlin;
† 1974 in Los Angeles;
Volker Kühn (1933 — 2015) ist einer der prägenden Mediensatiriker und maßgeblichen Kabaretthistoriker des 20. Jahrhunderts , ein kulturhistorisch versierter Großmeister der O‑Ton-Collage, bis „der Originalton als Persiflage, das Persiflierte als Original“ (Spiegel) erscheint. Mitarbeiter des Berliner ‚Reichskabarett‘, von ‚Scheibenwischer‘ und ‚Notizen aus der Provinz‘, mehr als ein Jahrzehnt hauptverantwortlich für die satirische Monatsbilanz ‚Bis zur letzten Frequenz‘, hat sich der wortmächtige Verfechter einer auf politische Veränderung abzielenden Satire der Aufklärung durch Komik verschrieben, den mündigen Bürger im Blick. Autor für Bühne, Hörfunk und Fernsehen, Redakteur, Regisseur und Produzent satirisch-dokumentarischer Theaterrevuen, hat der „Maulwurf auf der Suche nach dem Morgenrot“ (HR) darüber hinaus in zahlreichen Publikationen die Geschichte der elften Muse pointiert nachgezeichnet, deren Protagonisten einfühlsam porträtiert: „Er schaut denen aufs Maul, die andere permanent für dumm verkaufen… ein Chronist trauriger Wirklichkeit, der auf rechtschaffene Entrüstung verzichtet, stattdessen auf die Satire als einzig wahre moralische Anstalt vertraut.“ (Süddeutsche Zeitung)

Hörproben
Einigkeit und Recht und Freiheit (Interpret Heinrich Lübke)
Gespräch mit Kathinka Strassberger 2013
Klassik-Joe (Interpretin Cathleen Gawlisch)
Stifter
Günter-Neumann-Stiftung, Berlin (Laudatio: Gunter Gabriel)
Weitere Informationen
Mail an uns oder in unserem Findbuch.
Weitere Sterne der Satire


































































































































































STANDORT MAINZ
Neue Universitätsstr. 2
55116 Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 6131 1447 30
E-Mail: archiv[at]kabarett.de
Weitere Hinweise zur Anreise und Parken
Bitte parken Sie bei Ihrem Kabarettarchiv-Besuch im Parkhaus Schillerplatz. Diese Tiefgarage - direkt vor dem unterhaus gelegen - ist durchgehend geöffnet, und man findet immer einen Parkplatz.
Sie erreichen dieses Parkhaus über die Zufahrt Schillerstraße - Neue Universitätsstraße oder Kleine Langgasse - Neue Universitätsstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum historischen roten Backsteingebäude „Proviantmagazin“, in dem das Deutsche Kabarettarchiv (und auch das Fastnachtsmuseum) untergebracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Schillerplatz. Von dort aus sind es ca. 100 m (4 Min.) Fußweg in Richtung Münsterstraße über den Romano-Guardini-Platz auf dem „Walk of Fame des Kabaretts“.
STANDORT BERNBURG
Thomas-Müntzer-Straße 1c
06406 Bernburg/Saale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 3471 6217 54
Fax: +49 (0) 3471 62 22 71
E-Mail: bernburg[at]kabarett.de
GESTALTUNG, KONZEPTION & TECHNISCHE REALISIERUNG
