Ningel tingelt im Kabarettarchiv

Auf Tour trotz Corona? Dass das geht, zeigt der Mainzer Liedermacher und Kabarettist Matthias Ningel. Auf seiner ‘Tour de Mayence´ durchquert er die Landeshauptstadt, trifft befreundete Künstlerinnen und Künstler und macht Halt auf seinen Lieblingsbühnen. Mit Chansons, Wortkabarett und Sketchen entsteht ein abwechslungsreiches Kleinkunstprogramm.
Der Mainzer Künstler lebte vor der Coronapandemie hauptsächlich vom Tourgeschäft, das ihn durch den gesamten deutschsprachigen Raum führte. Dank einer Förderung vom Fond für Darstellende Künste wurde es ihm ermöglicht, über Alternativen zum klassischen Tourbetrieb nachzudenken und ein eigenes Projekt umzusetzen. Und so dreht Ningel den Tourgedanken einfach um: Er lädt sein Publikum ein selbst auf Tour zu gehen!
Eine große Stadtkarte auf seiner Website informiert über die einzelnen Stationen seiner Tour und führt das Publikum zu versteckten QR-Codes an den beteiligten Institutionen, deren Scan jeweils ein Video der Tour freischaltet. Insgesamt acht professionell produzierte Filme umfasst die Tour, eine führt ihn selbstverständlich auch ins Deutsche Kabarettarchiv.
Im Juni war Matthias Ningel mit seinem Filmteam zu Dreharbeiten auf der Bühne des Deutsche Kabarettarchivs. Texte, Drehbuch, Kompositionen und Filmmusik wurden eigens hierfür entwickelt. “In der dritten Episode besuche ich einen absoluten Lieblingsort: Das Kabarettarchiv vereint Museum, Wissenschaftsbibliothek und Veranstaltungsraum zu einem großartigen Ort der Begegnung. Mit Liebe zum Detail sind hier unzählbare Schätze des Kabaretts ausgestellt: Historische Plakate, Instrumente, Partituren, Zeitungsartikel, Programmhefte … An diesem Ort geben sich Theorie und Praxis die Hand. In meinem Lied »Heinrich« hingegen eher weniger …”, sagt Matthias Ningel über sein drittes Video.
Text und Musik MATTHIAS NINGEL
Art Direction STICK UP STUDIO
Kamera und Schnitt HEINER BRINK
Location KABARETT-ARCHIV