
Bernburger Sammlung
Die Sammlung besteht aus Archivmaterialien in Form von
- Schrift-Dokumente (Texte, Programmhefte, Konzepte, Rede-Manuskripte, Schriftverkehr, Verträge, Abrechnungen, biografische Unterlagen)
- Fotos und Grafiken im Original und in Kopie
- Plakate
- Ton- und Film-Dokumente
- Zeitschriften und Bücher
- Ausstellungs-Objekte (wie Kostüme, Bestuhlung usw.)
Der Bestand ist inhaltlich untergliedert nach
- Berufskabaretts der DDR (15 Kabaretts) – Einzelordner
- Amateurkabaretts der DDR (ca. 600, davon 30 wichtige Kabaretts mit ausführlichen Unterlagen) – Einzelordner und Anthologien
- Kabarettisten der DDR (vorrangig Berufskabarettisten) – Einzelordner und Anthologien
- Kabarett-Texter (Autoren) incl. Texte – Einzelordner und Anthologien
- Kabarett-Komponisten incl. Noten – Einzelordner und Anthologien
- Sonstige Bühnen der DDR mit Kabarettbezug, wie Kabarett im Theater, Friedrichstadtpalast, Palast der Republik, Theater im 3. Stock, Das EI, Klubs, Studios usw. – Einzelordner und Anthologien
- Chanson / Liedermacher / Gruppen / div. Festivals
- Kabarett im Rundfunk und Fernsehen der DDR
- Agit-Prop – Einzelordner und Anthologien (Texte, theoretische Abhandlungen, politische Einordnung usw.
- Variete, Clowns
- Puppen-Kabarett
- Artistik, Zirkus, Zauberer
- Tänzer, Pantomimen
- Veranstaltungen der allgemeinen Unterhaltungskunst
- Staatliche Kabarett-Aktivitäten — Berufskabarett (Werkstatt-Tage, Komitee für Unterhaltungskunst, Leistungsschauen, Wettbewerbe usw.)
- Staatliche Kabarett-Aktivitäten – Amateurkabaretts (Zentralhaus für Kulturarbeit, Zentrale Arbeitsgemeinschaften, Arbeiterfestspiele)
- Kabarett-Theorie und Kabarett-Theoretiker – Anthologien
- Theorie allgemein (Theater, DDR-Geschichte, DDR-Kultur-Geschichte usw.)
- Unterlagen der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen – Einzelordner zum Thema Stasi im Kabarett