Eine Übersicht der Stiftungsorgane
Vorstand

Marianne Grosse, Vorstandsvorsitzende
Kultur- und Baudezernentin der Stadt Mainz
Kurz-Bio + -
Marianne Grosse ist seit Februar 2010 Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Landeshauptstadt Mainz. Von 2001 bis 2010 war sie direkt gewählte Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtages. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Eckhart Pick und als Referatsleiterin für Reden und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerbüro des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit. Ihr Studium und Examen der Politikwissenschaften, Anglistik und Neueren Geschichte absolvierte sie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Walter Schumacher, Stv. Vorstandsvorsitzender
Kultur-Staatssekretär a.D. des Landes Rheinland-Pfalz
Kurz-Bio + -
Walter Schumacher ist von Anfang an in der Stiftung Deutsches Kabarettarchiv aktiv, seit 1998, seit das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz ihren Stiftungs- Vertrag geschlossen haben. Er war Sprecher der Landesregierung und dann Kultur-Staatssekretär. Im früheren Leben war er Redakteur und Moderator des Südwestfunks Baden-Baden und gestaltete auch viele Kabarettsendungen. Er gastierte zehn Jahre mit dem Ensemble „Im Funk geht´s rund“ (gegründet von Wolfgang Zinke) auf Kleinkunstbühnen im großen Sendegebiet des SWF (heute SWR). Im Brettl des „Hoftheaters Scherzheim“ war er Dramaturg.

Monika Fuhr
Vorstandsmitglied
Kurz-Bio + -
Seit 2010 bin ich mit großer Freude im Vorstand des Deutschen Kabarettarchivs. Damals war ich Regierungssprecherin der Landesregierung. Seit 2016 arbeite ich nun in Berlin als stellvertretende Leiterin der Landesvertretung, vertrete die Interessen von Rheinland-Pfalz und werbe dort für die Glanzstücke aus unserem Land. Natürlich gehört das Deutsche Kabarettarchiv zu den Juwelen, mit denen wir “In den Ministergärten” in Berlin funkeln. Dass ich diesen Weg so gehen konnte, habe ich vielen glücklichen Momenten in meinem Leben zu verdanken: Der Bildungspolitik der 70er Jahre, einem aufgeschlossenes Elternhaus, meinem Studium der Politik und Soziologie, meinen Stationen bei der Mainzer Rhein-Zeitung, der Frankfurter Rundschau und dem ZDF. Meine Neugier auf Neues, meine Offenheit für Menschen und mein Interesse an Politik und Kultur haben das übrige dazu beigetragen.

Paul P. Koller, Vorstandsmitglied
Kulturdezernent der Stadt Bernburg (Saale)
Kurz-Bio + -
Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Volljurist, seit 1992 Stadtverwaltung Bernburg (Saale), Kultur- und Sozialdezernent, Stellv. Oberbürgermeister

Herman-Hartmut Weyel, Schatzmeister
Oberbürgermeister a.D. der Stadt Mainz
Kurz-Bio + -
Der Verwaltungsjurist Weyel war 1962 bis 1982 im Rheinland-Pfälzischen Justizministerium tätig und für die SPD Mitglied im Mainzer Stadtrat. Von 1983 bis 1987 war er Beigeordneter, anschließend zehn Jahre Oberbürgermeister der Stadt Mainz.
Geschäftsführung

Martina Habner-Keiffenheim
Archivleitung
Nach ihrem Studium der Germanistik, Sport- und Kunstgeschichte arbeitete Martina Habner-Keiffenheim viele Jahre als Radio- und Fernsehredakteurin sowie (Drehbuch-)Autorin für das ZDF und den SWR. Als PR-Fachfrau war sie auch für verschiedene Organisationen tätig. 20 Jahre lang betrieb sie selbst ein Theater, die KleineKUNSTBÜHNE im rheinhessischen Saulheim. Dort war sie für die Programmplanung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Sponsoring zuständig.
Interview Martina Keiffenheim.
Moderator Holger Wienpahl
Radiointerview mit Martina Keiffenheim.
Redakteurin Karin Röder

Nicole Roth
Verwaltungsleitung
Nicole Roth ist die Verwaltungsleiterin der Stiftung Deutsches Kabarettarchiv e.V. Bereits während ihres Studiums der Theaterwissenschaft und Germanistik war sie als Werksvertragsstudentin für das Haus tätig. Sie verfügt über einschlägige Erfahrungen im Bereich der Personal- und Finanzverwaltung und wirkte bei zahlreichen Führungen und Ausstellungen mit.
Mitarbeiter
Mainz

Marion Meisenzahl
Rezeption / Verwaltung

Sandra Gins
Technischer Archivdienst

Matthias Thiel
Archivar

Irmgard Haub
Digitalisierung Dokumente

Erhard Batka
Medien-Digitalisierung

Jürgen Haller
Veranstaltungstechnik
Bernburg

Hagen Bulwan
Projektbeauftragter Bernburg

Marcel Fromme
Archivar
