Kurt Schwitters
Anekdoten
64 Buchtitel befinden sich im Kabarettarchiv zu Kurt Schwitters, dem genialen Wort-, Bild-, Grafik- und Raumkünstler des frühen 20. Jahrhunderts. Dadaist, Surrealist, Konstruktivist, der, wie so viele als „entartet“ kategorisiert, 1937 emigrieren musste. Unter den Büchern finden sich kostbare Faksimiles seiner großartigen Merz-Collagen, Biographien und zahlreiche Ausstellungskataloge, zu viele, um sie hier zu zeigen.
Mit „Schwitters Anekdoten“, zusammengestellt von Gerhard Schaub, dem kleinsten und dünnsten Buch aus unserer Sammlung, kann man ihm auf leichte und amüsante Weise näherkommen. Er liebte Anekdoten und nannte sie, wenn er welche von sich selbst erzählte, „Doten“.
Die Auswahl fällt schwer, so köstlich lesen sie sich – nur eine sei herausgepickt: „Schwitters im Abfallkeller der Druckerei Molling“, in dem er unter den Fehldrucken nach Material für seine Collagen suchte und einmal beinahe unter den Bergen von Papier, die durch eine Falltür fielen, begraben wurde. Er tauchte fast glücklich, lachend und stöhnend unter der Lawine hervor.
Alle, die Papier lieben, können das sicher nachempfinden …
Mehr Regalgestöber
STANDORT MAINZ
Neue Universitätsstr. 2
55116 Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 6131 1447 30
E-Mail: archiv[at]kabarett.de
Weitere Hinweise zur Anreise und Parken
Bitte parken Sie bei Ihrem Kabarettarchiv-Besuch im Parkhaus Schillerplatz. Diese Tiefgarage - direkt vor dem unterhaus gelegen - ist durchgehend geöffnet, und man findet immer einen Parkplatz.
Sie erreichen dieses Parkhaus über die Zufahrt Schillerstraße - Neue Universitätsstraße oder Kleine Langgasse - Neue Universitätsstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum historischen roten Backsteingebäude „Proviantmagazin“, in dem das Deutsche Kabarettarchiv (und auch das Fastnachtsmuseum) untergebracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Schillerplatz. Von dort aus sind es ca. 100 m (4 Min.) Fußweg in Richtung Münsterstraße über den Romano-Guardini-Platz auf dem „Walk of Fame des Kabaretts“.
STANDORT BERNBURG
Thomas-Müntzer-Straße 1c
06406 Bernburg/Saale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 3471 6217 54
Fax: +49 (0) 3471 62 22 71
E-Mail: bernburg[at]kabarett.de