Jess Jochimsen
Du kommst auch drin vor
Frei nach Hanns Dieter Hüschs Autobiographie „Du kommst auch drin vor“ – kommt Mainz auch drin vor, in Jess Jochimsens „Danebenleben“ (2007) und „Liebespaare bitte hier küssen“ (2013). „Fotografische Streifzüge und Spurensuchen“ nennt er seine Fotobände, die auf seinen Reisen quer durch die Bundesrepublik entstanden sind. Er hat den besonderen Blick auf das Unfreiwillig-Komische, auf Schilder, Straßen, Schriftzüge, Ecken, Beton-Tristesse, Fensterdekorationen, ungelenke Hinweise, die man im täglichen Vorbeigehen nicht wahrnimmt, ausblendet. „Die Dämonie des Normalen“, nannte es Roger Willemsen. Besonders seine Vorliebe für kuriose Geschäftsbezeichnungen, „Zoo+Angel+Billard“, „Astrids Hairliche Zeiten“, „Crazy Horst Pianobar“, „Grillstation zum Hähnchen Albert“, lassen laut loslachen. Vergangenes ist festgehalten – die legendäre Mainzer „Bar zu Hölle“ gibt es längst nicht mehr, aus dem Fastnachtsarchiv ist ein Museum geworden. Man muss dringend und zwar ab sofort mit dem Jochimsen-Blick durch die Stadt gehen!
#jess.jochimsen
Mehr Regalgestöber
STANDORT MAINZ
Neue Universitätsstr. 2
55116 Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 6131 1447 30
E-Mail: archiv[at]kabarett.de
Weitere Hinweise zur Anreise und Parken
Bitte parken Sie bei Ihrem Kabarettarchiv-Besuch im Parkhaus Schillerplatz. Diese Tiefgarage - direkt vor dem unterhaus gelegen - ist durchgehend geöffnet, und man findet immer einen Parkplatz.
Sie erreichen dieses Parkhaus über die Zufahrt Schillerstraße - Neue Universitätsstraße oder Kleine Langgasse - Neue Universitätsstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum historischen roten Backsteingebäude „Proviantmagazin“, in dem das Deutsche Kabarettarchiv (und auch das Fastnachtsmuseum) untergebracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Schillerplatz. Von dort aus sind es ca. 100 m (4 Min.) Fußweg in Richtung Münsterstraße über den Romano-Guardini-Platz auf dem „Walk of Fame des Kabaretts“.
STANDORT BERNBURG
Thomas-Müntzer-Straße 1c
06406 Bernburg/Saale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 3471 6217 54
Fax: +49 (0) 3471 62 22 71
E-Mail: bernburg[at]kabarett.de