Gabriele Tergits
„Käsebier erobert den Kurfürstendamm“
Erstaunlich aktuell und ein großes Lesevergnügen, Gabriele Tergits Zwanziger-Jahre-Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ aus dem Jahre 1932.
Die Redaktion hat gerade nichts Besseres zur Hand, für die morgige Ausgabe der Berliner Rundschau: Ein Artikel über einen eher mittelmäßigen Varieté-Sänger namens Käsebier löst eine unglaubliche Welle aus. Ganz Berlin will en vogue sein, die Prominenz strömt in das heruntergekommene Kabarett-Theater. Jeder rühmt sich plötzlich, Käsebier entdeckt zu haben. Es gibt Käsebier-Puppen aus Staubtüchern oder Gummi, Käsebier-Filme, Käsebier-Schallplatten, alle pfeifen und singen seine Lieder. Er soll ein eigenes Theater auf dem Ku‘damm bekommen, eingebettet in einen großen neuen Wohnkomplex. Alle wollen an ihm verdienen. Es folgt Korruption, Pfusch am Bau, die Wohnungen werden immer kleiner, schlechter und teurer. Es gibt Betrug, Insolvenzen, kleine Handwerksbetriebe gehen ein, das Zeitungssterben dazu – am Ende will interessiert sich kein Mensch mehr für das Käsebier-Theater … und niemand will es gewesen sein.
Vielleicht doch gar nicht so „erstaunlich“ aktuell – Menschen ändern sich eher wenig …
Mehr Regalgestöber
STANDORT MAINZ
Neue Universitätsstr. 2
55116 Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 6131 1447 30
E-Mail: archiv[at]kabarett.de
Weitere Hinweise zur Anreise und Parken
Bitte parken Sie bei Ihrem Kabarettarchiv-Besuch im Parkhaus Schillerplatz. Diese Tiefgarage - direkt vor dem unterhaus gelegen - ist durchgehend geöffnet, und man findet immer einen Parkplatz.
Sie erreichen dieses Parkhaus über die Zufahrt Schillerstraße - Neue Universitätsstraße oder Kleine Langgasse - Neue Universitätsstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum historischen roten Backsteingebäude „Proviantmagazin“, in dem das Deutsche Kabarettarchiv (und auch das Fastnachtsmuseum) untergebracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Schillerplatz. Von dort aus sind es ca. 100 m (4 Min.) Fußweg in Richtung Münsterstraße über den Romano-Guardini-Platz auf dem „Walk of Fame des Kabaretts“.
STANDORT BERNBURG
Thomas-Müntzer-Straße 1c
06406 Bernburg/Saale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 3471 6217 54
Fax: +49 (0) 3471 62 22 71
E-Mail: bernburg[at]kabarett.de