Schlagwortarchiv für: Kabarett
Schlagwortarchiv für: Kabarett
Anna Hüsch: Mein Vater, der Poet.
in Indoor, Lesung, Mainz, MusikDo, 04.12. | 19:30 Uhr | Einlass 18:00 Uhr | Eintritt 20€
Weil dieser Abend im Mai so schön war, wiederholen wir ihn!
Mein Vater, der Poet
Die Tochter erinnert sich…
mit Anna Hüsch-Kraus.
Er war ein Meister der leisen Töne, mit seiner Poesie inspirierte er ganze Generationen von Kabarettisten: Hanns Dieter Hüsch.
Aus Anlass seines 100. Geburtstags widmet seine Tochter, Anna Hüsch, ihrem Vater einen Abend im Deutschen Kabarettarchiv. Unterstützt wird sie dabei von original Hörbeispielen von Hanns Dieter Hüsch.. Erleben Sie einen Abend mit Hanns Dieter Hüsch‘ s Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen, einzigartigen Schilderungen seiner Tochter.
Jo van Nelsen: Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt…!
in Chanson, Konzert, Musikkabarett, SchauspielDo, 18.12. | 19:30 Uhr | Einlass 18:00 Uhr | Eintritt 20€
Anlässlich unserer aktuellen Ausstellung über Schlager & Kabarett der 1920er Jahre widmet sich Jo van Nelsen ausschließlich den Glanzstücken der Unterhaltungskunst und seiner Interpreten und Komponisten der Jahre 1919-1933 (wie Claire Waldoff, Willy Rosen, Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Rudolf Nelson, uva.) und präsentiert die witzigsten, frivolsten und absurdesten Schlager und Chansons in furiosen 90 Minuten, am Klavier virtuos begleitet von Pianist Bernd Schmidt. Neben den großen Hits dieser Zeit wie „Was macht der Maier am Himalaya“ oder „Ich steh mit Ruth gut“ werden viele Lieder präsentiert, die von raren Schellackplatten rekonstruiert und bislang nur selten aufgeführt wurden.
Werfen Sie mit Jo van Nelsen einen Blick in die Berliner Kabaretts und Revuetheater und die Hinterhöfe der Weimarer Republik. Ein musikalischer Parforceritt mit 41 Liedern in 90 Minuten – so schnell wie die Zeit, über die dieser Abend berichtet und die der unseren so erschreckend ähnelt.
Ein Abend der Lust macht auf gute Reime, brillante Musik, alte und aktuelle Geschichte(n) und – das Leben!
Jo van Nelsen: Du hast ja eine Träne im Knopfloch! Die Friedrich-Hollaender-Story
in Chanson, Kabarett, Musikkabarett, SchauspielSa, 17.01. | 19:30 Uhr | Einlass 18:00 Uhr | Eintritt 20€
Anlässlich unserer aktuellen Ausstellung über Schlager & Kabarett der 1920er Jahre steht die spannende Biografie des Allroundtalents Friedrich Hollaender (1896-1976) im Mittelpunkt von Jo van Nelsens neuer Grammophonlesung.
Hollaender war Komponist für Theater, Kabarett und Film – meist schrieb er die Texte gleich selbst dazu. Er war Kabarettleiter, Autor mehrerer Bücher (darunter der bedeutende Emigrations-Roman „Menschliches Treibgut“) und Freund vieler Stars wie Marlene Dietrich, für die er die besten ihrer Schlager in Berlin und Hollywood schrieb.
Als einem der wenigen deutschen Emigranten gelang Hollaender einer Karriere in Hollywood als Filmkomponist, vier Mal wurde er für den Oscar nominiert. Doch recht heimisch wurde er in Amerika nie…
1956 kehrte er nach Deutschland zurück und erlebte die Ablehnung der Deutschen gegenüber den Remigranten hautnah. So kann man mit Fug und Recht sagen: Hollaenders Leben war so bunt und tragisch wie seine Chansons und Schlager.
Der Frankfurter Musikkabarettist und Kabaretthistoriker Jo van Nelsen wird anlässlich Hollaenders 130.Geburtstages mit Schellackplatten direkt vom Electrola-Koffergrammophon und vielen Auszügen aus den Büchern Friedrich Hollaenders an diesen einmaligen kreativen Kopf der deutschen Unterhaltungskultur erinnern.
STANDORT MAINZ
Neue Universitätsstr. 2
55116 Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 6131 1447 30
E-Mail: archiv[at]kabarett.de
Weitere Hinweise zur Anreise und Parken
Bitte parken Sie bei Ihrem Kabarettarchiv-Besuch im Parkhaus Schillerplatz. Diese Tiefgarage - direkt vor dem unterhaus gelegen - ist durchgehend geöffnet, und man findet immer einen Parkplatz.
Sie erreichen dieses Parkhaus über die Zufahrt Schillerstraße - Neue Universitätsstraße oder Kleine Langgasse - Neue Universitätsstraße. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum historischen roten Backsteingebäude „Proviantmagazin“, in dem das Deutsche Kabarettarchiv (und auch das Fastnachtsmuseum) untergebracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie bis zur Haltestelle Schillerplatz. Von dort aus sind es ca. 100 m (4 Min.) Fußweg in Richtung Münsterstraße über den Romano-Guardini-Platz auf dem „Walk of Fame des Kabaretts“.
STANDORT BERNBURG
Thomas-Müntzer-Straße 1c
06406 Bernburg/Saale
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTelefon: +49 (0) 3471 6217 54
Fax: +49 (0) 3471 62 22 71
E-Mail: bernburg[at]kabarett.de
GESTALTUNG, KONZEPTION & TECHNISCHE REALISIERUNG
