Ausstellungen
Mainz
Mainz
08.06.2025 – 28.06.2026
Vergessen Sie alles, was Sie über Musiknoten zu wissen glauben – unsere neue Ausstellung entführt Sie in ein fast vergessenes Genre, das mehr mit Kunst, Zeitgeist und Lebensfreude zu tun hat als mit musikalischem Fachwissen. Sie dokumentiert nicht nur die enge Verbindung von Musik und Grafikdesign, sondern eröffnet einen faszinierenden Einblick in das Lebensgefühl eines Jahrzehnts im kulturellen Umbruch.
Die Titelblätter (Cover) der Notenhefte aus den 1920er Jahren sind nicht nur mehr bloße Verpackung für ihre musikalischen Inhalte (Schlager) – sie spiegeln den gesellschaftlichen Wandel, den künstlerischen Zeitgeist und die Aufbruchstimmung der Weimarer Republik wider.
Zwischen opulenten Art-Déco-Motiven, stilisierten Figuren und geometrischen Formen erzählen diese oft farbenfrohen Illustrationen Geschichten von Jazz, Tanz, Aufbruch, Alltag und unbändiger Lebenslust.
„Die illustrierten, ca. 100 Jahre alten Notenhefte sind weit mehr als dekorative Musikbeigaben. Zwischen zwei Weltkriegen, inmitten politischer Unsicherheit, wirtschaftlicher Extreme, gesellschaftlicher Um- und kultureller Aufbrüche erzählen die Notenhefte mit ihren Grafiken und Schlagern von Sehnsüchten, Rollenbildern, Freizeitträumen und künstlerischer Avantgarde. Unser Archiv umfasst über 10.000 Einzelnoten, darunter rund 2.500 illustrierte Notenhefte aus der Zeit der Weimarer Republik.
Für die Ausstellung haben wir 67 besonders aussagekräftige Hefte ausgewählt und in Themenfelder wie „Mann, Frau, Mode, Arbeit, Freizeit, Tanz, Nonsens-Lieder“ gegliedert. Mit dieser Ausstellung möchten wir nicht nur ein vergessenes Genre sichtbar machen, sondern auch einen Beitrag zur kulturellen Erinnerung leisten – und zeigen, wie vielschichtig und lebendig die visuelle Alltagskultur der Weimarer Zeit war. Darüber hinaus erzählt die Ausstellung, wie die Schlager ihren Weg in die Tanzlokale, Wohnzimmer und Herzen der Menschen fanden. Komponisten, Texter, Künstler und Grafiker werden porträtiert, ihre Werke können gehört, gelesen und erlebt werden. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in Originaltexten zu stöbern, Schlager zu hören – und sie in der stilechten Tanzbar ‚Zum blauen Affen‘ sogar zu tanzen.“
Martina Habner-Keiffenheim
Archivleiter und Kuratorin der Ausstellung
Sept So, 14.09.25 | So, 28.09.25
Okt So, 12.10.25 | So, 26.10.25
Nov So, 09.11.25 | So, 23.11.25
Dez So, 07.12.25 | So, 21.12.25
*immer 11:00 – 17:00 Uhr | 4 €
Immer am 2. Donnerstag im Monat 18:00 – 22:00 Uhr | 11€ inkl. Cocktail,
Ausstellungsbesuch + Vortrag/Lesung oder Vorstellung eine Exponats.
Sept Do, 11.09.25 mit Gitarrist Jaron Berthold, Jazz + Soul u.a. der 1920er Jahre
Okt Do, 09.10.25 mit Musikredakteur Christian Pfarr (SWR)
Nov Do, 13.11.25 mit Archivar Matthias Thiel
Dez Do, 11.12.25 mit Bibliothekarin Petra Unger
P ART. 18:00 – 22:00 Uhr | freier Eintritt | Bar geöffnet
Okt Do, 30.10.2025
ein Beitrag von Mareike Gries
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen