* 27. Juni 1902 in Wien;
† ermordet 1942 im KZ Auschwitz
Allgemeine Informationen
Peter Hammerschlag (1902 — 1942) ist der große Sprachkünstler unter Österreichs Kabarettisten und eine der schillerndsten Figuren in der kurzen Blütephase der Wiener Kleinkunst der dreißiger Jahre, die 1938 mit dem Einmarsch der Deutschen abrupt endet.
Hammerschlag ist 1931 Mitgründer, Conférencier und Hausautor der Kleinkunstbühne “Der liebe Augustin”. Als ‚Blitzdichter’ begeistert er dort auf Publikumszuruf mit virtuosen Improvisationen und skurrilen Parodien. Bizarre Reime, der Hang zum Makaber-Grotesken und die Liebe zum unsinnigen Wortwitz bestimmen seine Texte, die der „Letzte der Kaffeehausliteraten“ (Friedrich Torberg) später auch für das “ABC” und für die “Literatur am Naschmarkt” verfasst. Nach gescheitertem Emigrationsversuch verhaftet, wird er am 17. Juli 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet:
„Halb liebenswert, halb unheimlich, stets faszinierend, ein in die Welt gestoßenes Kind, ein vom Intellekt heimgesuchter Tor, ein entlaufener Bürger, ein Lyriker, dem zarte Verse gelangen, der die Diminutive liebte und Stimmungen zauberte, Chansons von bedeutender Phantastik erfand.“ (Hans Weigel)

Hörproben:
Stifter:
Prof. Peter Voß, Intendant des SWR