* 27. April 1941 in Finsterwalde;
† 18. März 2013 in Berlin
Allgemeine Informationen
Peter Ensikat (1941 — 2013) ist als dialektisch versierter Kritiker der kleinen Vernunft der vielseitige Meister der leisen Töne unter den ostdeutschen Satirikern. Nach Anfängen beim schnell verbotenen Leipziger ‚Rat der Spötter’ liefert der international erfolgreiche Kindertheater-Autor seit Ende der sechziger Jahre Texte für alle ostdeutschen Ensembles, die gemeinsam mit Wolfgang Schaller geschriebenen Programme sind als nachdenkliche Reflektionen über das Scheitern der sozialistischen Idee brillanter Höhepunkt des DDR-Kabaretts und gesamtdeutsch ein Meilenstein. Chefautor und künstlerischer Leiter der Berliner ‚Distel’ von 1991 bis 2004, bleibt sich der sensible Rationalist auch unter marktwirtschaftlichen Bedingungen treu und beharrt als melancholischer
Mahner auf der Notwendigkeit von Zivilcourage auch und besonders in der Demokratie: „Er hätte Dir auch nostalgische Energie vorwerfen können bei Deinem auch in der neuen Gesellschaft nicht endenden Versuch, die bestehenden Verhältnisse spielerisch tanzen zu lassen und Utopie als Zukunftsraum zu verstehen und nicht … als Hirngespinst. Du kannst die Aufklärung nicht lassen, als sei der Dir verliehene Lessingpreis ein nicht ablegbarer Rucksack.“ (Wolfgang Schaller)

Hörproben:
Stifter:
Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister