* 9. Oktober 1910 in Mörchingen, Lothringen;
† 5. November 1994 in Berlin
Allgemeine Informationen
Eckart Hachfeld (1910 — 1994) ist der vielseitigste unter den Qualität und Anspruch des bundesdeutschen Nachkriegskabaretts bestimmenden Autoren. Von Werner Finck gefördert, hat er als Texter von Hamburgs Bonbonniere, Stuttgarts Mausefalle oder Berlins Stachelschweinen maßgeblichen Anteil an der Neuorientierung des Kabaretts nach 1945.
Als Hausautor prägt er den Stil des Düsseldorfer Kom(m)ödchen, für Wolfgang Neuss entwickelt er die Figur des ‚Mann an der Pauke’. Kreativster Satiriker des Wirtschaftswunders, schreibt er für Funk und Fernsehen, Filmdrehbücher für Heinz Rühmann und ab 1954 wöchentliche Kolumnen als ‚Amadeus’ in der ‚Welt’, später dem ‚Stern’. Seine größten Erfolge aber feiert der „Kaiser unter den Kabarett- Textern“ (Sammy Drechsel) mit Schlagerchansons für Udo Jürgens – ‚Aber bitte mit Sahne’:
„Wer für Heinz Erhardt und Wolfgang Neuss Texte schreiben konnte, muss einen Hirnradius an Komik besitzen, der einen immer an Urlaub aus Bonhoeffers Anstalten erinnert. Ein geistiger Flickkonzern, und wer ihn enteignet, wird der Wilhelm Busch des 20. Jahrhunderts.“ (Wolfgang Neuss)

Hörproben:
Stifter:
Deutsches Kabarettarchiv