* 6. Mai 1851 in Courtenay (Loiret);
† 10. Februar 1925 in Paris)
Allgemeine Informationen
Aristide Bruant (1851 — 1925) ist einer der ersten Stars des Kabaretts und Wegbereiter des modernen Chansons. Als Ensemblemitglied im ersten Kabarett der Neuzeit, dem Pariser Chat noir ab 1881 und im eigenen Kabarett Le Mirliton ab 1885, präsentiert er seine sozialkritischen, die Bourgeoisie attackierenden und die von der Gesellschaft Geächteten glorifizierenden Chansons, die bis zu den Liedermachern der sechziger Jahre ihre Vorbildfunktion behalten. In Schaftstiefeln, rotem Hemd, breitkrempigem Hut und Knotenstock auftretend, von Henri Toulouse- Lautrec in Porträts, Zeichnungen und Plakaten verewigt, werden seine drastischen Publikumsbeschimpfungen legendär, mit denen er gegen das Cabaret als Touristenattraktion wettert:
„Es ist die regnerische Luft der Vorstadtstrassen, in denen abends spärliche Laternen brennen, Kreuz und Schafott liegen gleich nah, und alle Tragödien der Messerstiche und Frauenzimmergeschichten enden im Spital … Die Franzosen fühlen, dass Bruant der Ausdruck seiner Zeit, seiner Epoche, seines Paris von damals gewesen ist, das er in der Weltliteratur unsterblich gemacht hat.“ (Kurt Tucholsky 1925)

Hörproben:
Stifter:
Institut Francais de Mayence, Leiterin Isabelle Farcat