120 Jahre Elfriede Katharina Nehrhaupt

Heute vor 120 Jahren, wurde Elfriede Katharina Nehrhaupt in Köln geboren. Wir kennen sie jedoch als die großartige Kabarettistin Kate Kühl. Ihren ursprünglichen Wunsch Oratorien-Sängerin zu werden gab sie in noch jungen Jahren auf, und ging nach Berlin, wo sie von Rosa Valetti für das Cabaret Größenwahn engagiert wurde. Berlin wurde ihr Heimat und hier feierte sie ihre größten Erfolge. Kurt Tucholsky schrieb für sie und prägte ihre künstlerische Laufbahn. 1928 stand sie in der Rolle der Lucy bei der Uraufführung der Dreigroschenoper (Brecht/Weill) auf der Bühne.
Kurz nach dem Ende des Krieges wurde sie Mitglied der Kabarettgruppe “Außenseiter”, zog nach Ost-Berlin um und spielte dort in dem von Bert Brecht und Helene Weigel gegründeten Berliner Ensemble. Doch schon Mitte der 50er Jahre verließ die politisch engagierte Künstlerin Ost-Berlin wieder und unterstützte nun die SPD im Kampf gegen die erneut drohnende Kriegsgefahr.
Im Jahr 2006 ehrte das Deutsche Kabarettarchiv Kate Kühl mit einem Stern der Satire, der nun den Walk of Fame der Satire auf dem Romano-Guardini Platz ziert. Wir denken heute an sie, die “Mutter Courage des literarischen Brettls”.